![]() |
||
Allergiker Encasing - Die Infoseite für gesunden Schlaf
|
||
![]() |
![]() |
Ein
wirksamer Schutz gegen Milbenallergene.
Evolon bildet auch eine natürliche Barriere gegen Pilzwachstum.
Keine
Chemikalien
und damit keine zusätzliche Gesundheitsgefährdung!
Keine Beschichtung
und damit kein “Folien- oder Plastikeffekt” durch
das Encasing.
Und
viel angenehmer auf der Haut!
Bei vergleichbaren Abscheideeigenschaften bietet Evolon einen hohen Komfort
im Vergleich zu beschichteten Geweben:
• geräuscharm
• sehr weich
• hohe Atmungsaktivität, sehr gutes Feuchtigkeitsmanagement
Durch
das geringe Gewicht und die hohe Drapierfähigkeit ist Evolon
die ideale Lösung für Kopfkissen- und Bettbezüge sowie
als Encasing für Matratzen.
Ein
Encasings aus Evolon kann bei bis zu 95°C vielfach gewaschen werden.
Milbenallergene
Allergieauslösender Milbenkot sammelt sich über die Gebrauchsdauer
von Kopfkissen in beachtlicher Menge an. Bei Kissen, die älter als 5
Jahre sind, kann bis zu 20% des Kissengewichtes aus Milbenallergenen bestehen.
Durch spezielle Schutzbezüge können Kopfkissen allergendicht umhüllt
und verschlossen werden. Werden die sogenannten Encasings bereits bei der
Neuanschaffung von Kopfkissen eingesetzt, ist die Konzentration der Milben
bereits von Anfang an sehr gering.
Wie wird das Kopfkissen "allergendicht"?
Allergiker reagieren auf mikrofeine Staubpartikel, in denen sich reizauslösende
Milbenallergene befinden. Mit dem Überziehen der Schutzbezüge werden
diese Partikel im Kopfkissen gehalten und können nicht nach aussen abgegeben
werden. Damit kommen Allergene nicht in den Kontakt zu Schleimhäuten
der Atemwege und Bindehäuten der Augen. Den Milben selbst wird die Nahrungszufuhr
in Form von abgestorbenen Hautschuppen entzogen, die Hautschüppchen können
durch das dichte Gewebe nicht in das Innere des Kopfkissens gelangen. Mit
entsprechend geprüften Encasings wird reizarmer und gesunder Schlafkomfort
ermöglicht und eine dauerhafte Allergenreduzierung gewährleistet.
Wie funktioniert der Kissenbezug?
Die schützende Wirkung wird durch spezielle, medizinische Gewebe erreicht.
Die Faserstrukturen werden besonders engmaschig produziert. ___________
Hausstaubmilben werden ca. 0,3 mm groß, allergener Staub kann 0,001 mm bis 0,100 mm Größe erreichen. Die dichte Mikrofaser eines geeigneten Matratzenbezuges hält bis zu 0,0005 mm kleine Partikel sicher zurück und bringt damit in den meisten Fällen eine rasche Linderung gegen die Symptome der Milbenallergie.
Klimaaktive Matratzenbezüge
Viele Schutzbezüge sind gummiert oder beschichtet. Damit ist zwar die
Schutzwirkung gut, die Luft und entstehende Feuchtigkeit im Bett kann jedoch
nicht mehr passieren. Feuchte Stellen, ein schwitziges Schlafklima und eine
nachteilige Hygiene sind die Folgen. Ein guter Matratzenbezug hält allergene
Feinpartikel zurück und lässt Luft und Feuchtigkeit gut zirkulieren.
Damit entsteht ein angenehm trockenes Schlafklima, in dem sich die Milben
nicht mehr wohlfühlen können. Allergiker sollten zudem auf TÜV
geprüfte Matratzenbezüge achten, damit ist der Partikelrückhaltegrad
sowie die Schutzwirkung belegbar.
|